Eine weltweite Mobilisierung von Schülern und
Schülerinnen, die die Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen zu einem stärkeren
Engagement für den Schutz der Ozeane aufruft.
Mehr erfahren
Die Mini 30x30 Challenge ist eine
Aktivität im Rahmen der Dekade der Ozeane.
Mehr erfahren
Die Mini 30x30 Challenge läuft noch.
Bei dieser Schülerbewegung für die
Ozeanemitmachen und Teil des Wandels werden!
Mehr erfahren
Bei der UNOC3 wurde die gemeinsame Stimme
von über 9.300 Schülern und Schülerinnen
von den Vereinten Nationen gehört.
Mehr erfahren

Die Mini 30x30

CHALLENGE

Eine globale Bewegung, die Schüler und Schülerinnen dazu befähigt, sich für den Schutz der Ozeane einzusetzen, und die UN-Mitgliedstaaten zu einem stärkeren Engagement für den Schutz von 30% der Ozeane bis 2030 auffordert.

Junge Changemaker aus aller Welt werden lernen, diskutieren und Maßnahmen ergreifen, um die Einrichtung von Meeresschutzgebieten (MPAs) voranzutreiben.

Diese Schülerbewegung wurde bei der UNOC3 gehört und wächst weiter und drängt Entscheidungsträger zu mutigen Maßnahmen.

Für Schüler und Schülerinnen im Alter von 4 bis 18 Jahren.

TEILNEHMEN

Um teilzunehmen, müssen die Schüler und Schülerinnen abstimmen:

über die WICHTIGSTEN 3

Vorteile von Meeresschutzgebieten

um den

Aufruf zum Handeln für Entscheidungsträger zu unterstützen

Ihre Stimmen über das Online-Formular einreichen (einzeln oder als Klasse).

ENGLISH

PORTUGUÊS

ESPAÑOL

FRANÇAIS

日本語

DEUTSCH

LERNEN UND DISKUTIEREN

Ressourcen

Erkunden des Toolkits mit nützlichen Ressourcen, um an der Challenge teilzunehmen und mehr zu erfahren:

  • Aufruf zum Handeln für Entscheidungsträger;
  • Abstimmungsbogen;
  • Eintauche in die MPAs – Diashow für Schüler und Schülerinnen;
  • Leitfaden für Lehrer mit praktischen Aktivitäten;
  • Teilnahmezertifikat.

Das Toolkit herunterladen:

ENGLISH

PORTUGUÊS

ESPAÑOL

FRANÇAIS

日本語

DEUTSCH

LERNEN UND DISKUTIEREN

Meeresschutzgebiete

Definierte geografische Gebiete
unterhalb der Gezeitenlinie mit Regeln,
die menschliche Aktivitäten einschränken.

Meeresschutzgebiete (MPAs) sind eines der wirksamsten Instrumente zur Wiederherstellung und Erhaltung der natürlichen Werte der Ozeane.

Die Vereinten Nationen haben das globale 30×30-Ziel – bis 2030 30 % der Ozeane zu schützen – als entscheidenden Schritt zum Schutz der marinen Biodiversität, zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Sicherung einer nachhaltigen Zukunft festgelegt.

LERNEN UND DISKUTIEREN

Untertitel verfügbar in EN, PT, ES, FR, JP, DE

LERNEN UND DISKUTIEREN

Vorteile von Meeresschutzgebieten

Schutz des Meereslebens und der Artenvielfalt

Küstenschutz

Wiederherstellung von Lebensräumen

Tourismus und lokale Wirtschaft

Bekämpfung des Klimawandels

Erhaltung des kulturellen Erbes

Vorteile für die Fischerei

Gesundheit und Wohlbefinden

MINI 30X30 CHALLENGE
BEI UNOC3

Bei der 3. Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Ozeane (UNOC3) gab die Mini 30×30 Schülern und Schülerinnen eine Stimme, die sich für den Schutz der Ozeane und eine nachhaltigere Zukunft einsetzen.

Ein offener Brief mit einer globalen Botschaft von 9.355 Schülern und Schülerinnen aus 27 Ländern wurde an die UN übergeben.

Die Challenge läuft noch. Nächster Stopp: Konferenz der Parteien (COP30).

MEILENSTEINE

SEIT APRIL

Schüler und Schülerinnen STIMMEN
für die drei wichtigsten Vorteile von Meeresschutzgebieten

JUNI

ÜBERGABE eines offenen Briefes mit den Meinungen der Schüler und Schülerinnen an die UN bei UNOC3

november

Die gemeinsame Stimme der Schüler und Schülerinnen wird bei der COP30 zu hören sein.

Organisatoren

Koordination:
Partner:

Förderer

Kontakt

    Privacy Preferences
    When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.